Dosierung und Anwendung homöopathischer Arzneien

 

Homöopathika können auf verschiedene Weise eingenommen werden, die sich nach den Begleitumständen (z.B. wie akut ist die Erkrankung? Werden parallel andere Medikamente genommen? Wie empfindlich reagiert der Mensch?...)  richten. Auch die Potenzhöhe ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Im Folgenden finden Sie einige Anwendungsbeispiele:


Methode 1 - "Einzelgabe":
Eine Dosis (1-5 Globuli) werden trocken in den Mund genommen und dort behalten, bis sie sich aufgelöst haben.

Methode 2 - "geteilte Einzelgabe":
Eine Dosis Globuli wird zu drei verschiedenen Zeitpunkten über EINEN Tag verteilt eingenommen, oder eine Dosis Globuli wird in einem Glas stillem Wasser aufgelöst und auf drei Mal an einem Tag geleert.


Methode 3 - "flüssige LM-Potenzen":
Sie erhalten von der Apotheke ein randvoll gefülltes Fläschchen mit der homöopathischen Arznei in flüssiger Form. Vor Beginn der Einnahme lassen Sie von der Flüssigkeit einige Tropfen ablaufen, so dass ein Luftraum von ca. 1 cm. Höhe entsteht.
Vor JEDER Einnahme verschütteln Sie die Arznei erneut, um den energetischen Heilimpuls minimal zu verändern. Sie nehmen das Fläschchen in die Faust und schlagen damit 10 Mal kräftig auf einen elastischen Widerstand (Lederbuch / Sofakante o.ä.). Danach nehmen Sie 5 Tropfen direkt oder in Wasser aufgelöst ein.
In der Regel erfolgt die Einnahme 1 x täglich, es sei denn Abweichungen sind besprochen.


Methode 4 - "plussing-Methode":
Eine Dosis Globuli werden NUR EINMAL am ersten Tag in einer Halb-Liter-Fasche stillem Wasser aufgelöst und kräftig verschüttelt. Die Flasche wird schluckweise über den Vormittag des ersten Einnahmetages verteilt FAST vollständig geleert (bitte nicht direkt aus der Flasche trinken, damit sie sauber bleibt). Der letzte Schluck wird bis zum nächsten Tag aufbewahrt. Am zweiten Tag wird die Flasche wieder mit Wasser zu 3/4 aufgefüllt, kräftig verschüttelt und über den Vormittag geleert. Dieses Verfahren wird für 7 Tage fortgesetzt.


Begriffe rund um die Dosierungen und Potenzierung:


D-Potenzen: bei der Potenzierung wird in jeder Potenzierungsstufe um den Faktor 1:10 verdünnt
(von lat. "decem" = Zehn)


C-Potenzen: bei der Potenzierung wird in jeder Potenzierungsstufe um den Faktor 1:100 verdünnt
(von lat.: "centum" = Hundert)


LM-Potenzen: Homöopathika in flüssiger Form. Bei der Potenzierung wird pro Stufe ein Verdünnungsfaktor von 1:50 000 angewandt. (von lat. L = 50 und M=1000)


Globuli: Milchzuckerkügelchen, die bei der Herstellung mit der flüssigen homöopathischen Arznei benetzt und dann wieder getrocknet werden.


Dosis oder Gabe: 1 - 5 Globuli oder 5 Tropfen der flüssigen Arznei entweder pur oder in Wasser aufgelöst.


Potenzen: schrittweise verdünnte und verschüttelte (s.o.) Arzneien. Die Zahl gibt die Anzahl der Potenzierungsschritte an (z.B. C30,  D12, LM3...)
niedrige Potenzen: C 2 bis 12 (oder auch D 2-12. Der Verdünnungsfaktor (also "C" oder "D" ist nicht so ausschlaggebend wie die Potenzierungsstufe (die Zahl))
mittlere Potenz: C 30
hohe Potenz: C200 und darüber